Risikolebensversicherung
Mit einer Risikolebensversicherung sichern Sie das finanzielle Risiko des Todesfalls ab. Eine Risikolebensversicherung ist immer dann sinnvoll, wenn Sie Eigentum finanzieren und ein Darlehen oder Hypothek abzuzahlen ist. Viele Banken setzen eine Risikolebensversicherung voraus, damit Sie überhaupt finanzieren. Dies läuft dann auch oftmals unter dem Begriff Restschuldversicherung.
Ganz wichtig ist eine Risikolebensversicherung auch für den/die Haupternährer der Familie. Nicht dass zum seelischen Leid auch noch der Rauswurf aus Wohnung oder Haus droht und die Kinder die teure Ausbildung abbrechen müssen.
Da keine Kapitalbildung wie bei einer Kapitallebensversicherung stattfindet, wird nur die vereinbarte Versicherungssumme an die Hinterbliebenen ausbezahlt. Dadurch wird aber auch der Beitrag sehr günstig. Es ist jederzeit möglich, die Risikolebensversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung in eine Kapitallebensversicherung umzutauschen.
Wir empfehlen jedoch in den meisten Fällen (auch bei z.B. BU- oder Dread Disease Versicherungen), die Risikoabsicherung vom reinen Sparvorgang zu trennen. Sollte nämlich der Lebensweg einmal nicht so gradlinig verlaufen, wie man es gerne hätte und sich vorgestellt hat z. B. durch eine längere Krankheit oder Arbeitslosigkeit, dann kann man den Risikoschutz meist weiterbezahlen und die Sparvorgänge davon unbeschadet eine Zeitlang aussetzen.